Am 4.10.2025 feierten Prinz Peter und Yurina Hattori-Roche in der Abteikirche zu Sayn Hochzeit. Prinz Peter ist das jüngste der sieben Kinder von Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.
Yurina Hattori-Roche (1994) ist eine in Tokio und Los Angeles ansässige Kuratorin, Kunstberaterin und Unternehmerin. Mit ihrer Firma Betsubara bietet sie individuelle Reiserouten und persönliche Services für Reisende nach Japan an. Darüber hinaus ist Yurina Mitbegründerin des Künstlerresidenz-Programms Althe in Tokio.
Geboren in Nagoya, verbrachte Yurina ihre frühen Jahre dort, bevor sie ein Jahrzehnt in Shanghai lebte und später für ihr Studium in die USA zog, wo sie auch ihren Masterabschluss absolvierte. Sie ist die Tochter eines amerikanischen Unternehmers aus Chicago und einer Japanerin aus Nagoya.
Prinz Peter (1992) ist Gründer von TeamFirst, einer Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, in und nach Japan zu expandieren. TeamFirst bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen wie strategische Rekrutierungsunterstützung und Marktberatung an. Peter ist außerdem Partner bei Schmatz, einer deutschen Bier- und Restaurantgruppe in Tokio mit 36 Standorten und über 900 Mitarbeitern, die jährlich mehr als eine Million Gäste bedient.
Zu den Hochzeitsfeierlichkeiten waren Gäste aus aller Welt geladen, Mitglieder ihrer beiden großen Familien sowie Freunde und zahlreiche Wegbegleiter von den verschiedensten Stationen ihres Lebens. Die standesamtliche Trauung erfolgte im kleinen Kreis bereits einige Tage vorher in den Fürstlichen Salons von Schloss Sayn.
Die Kirchliche Trauung in der festlich geschmückten Abteikirche konzelebrierten Pastor Frank Klupsch und Dr. Johannes zu Elz, Dompfarrer in Frankfurt, musikalisch begleitet durch die Missa brevis von Charles Gounod, meisterhaft vorgetragen von dem Kirchenchor der Pfarreiengemeinschaft unter der Leitung von Wolfgang Malm.
Anschließend ging es zum Schloss, wo für alle an der Feierlichkeit Beteiligten ein Empfang stattfand. Zum Ausklang traf man sich abends auf Burg Sayn, zu einem „Österreichischen Abend“, mit Musik und Tanz.
Mitte November wird das junge Paar weiter feiern, diesmal im fernen Tokio. Im großen Meiji-Tempel erwartet Gäste aus aller Welt eine Hochzeitszeremonie im Shinto-Ritual, gefolgt von einem mehrtägigen Programm mit Empfängen und Besichtigungen der besonderen Höhepunkte japanischer Kunst und Kultur.