DIE SAYNER FÜRSTEN HEUTE

Erbprinz Heinrich und Erbprinzessin Priscilla am 21. Juni 2003 in Bolgheri

PRINZESSIN ALEXANDRA

Am 9. Juli 2005 heiratete Prinzessin Alexandra den Grafen Stefano Hunyady von Kéthely vor dem Standesamt in Castagneto Carducci (LI). Die kirchliche Trauung zelebrierte Domkapitular Dr. Johannes zu Eltz am 7. Oktober 2006 in der Schlosskapelle in Sayn. Prinzessin Alexandra studierte Architectural Interior Design an der Inchbald School of Design in London. Graf Stefano, ein direkter Vetter von Prinzessin Priscilla, ist Fotograf. Im März 2007 erschien sein Bildband „Luxury Houses Toscana“ im teNeues Buchverlag. Er absolvierte ein MBA-Studium an der Bocconi Universität in Mailand.

Das Paar lebt auf dem Weingut der Familie in Bolgheri, Toskana. Ihr erstes Kind, die Tochter Elisabetta, wurde am 30. März 2007 in Cecina geboren. Am 19. Februar 2009 folgte der Sohn Laszlo. Aus Prinzessin Alexandras erster Ehe mit Erbprinz Carl Eugen zu Oettingen-Wallerstein stammen die Kinder Helena und Johannes. Im Sommer 2024 hat Helena den Rechtsanwalt Max Taro Masuda-Farkas aus Los Angeles geheiratet. Max ist Bachelor of Arts der Harvard University sowie Juris Doctor und Master of Science der University of Pennsylania.

Graf Stefano Hunyady von Kéthely und Prinzessin Alexandra
Prinz Casimir und Alana Bunte
Prinz Alexander bei der Hochzeit seiner Tante Sofia

PRINZ CASIMIR

Prinz Casimir (1976), der zweitälteste Sohn des Fürstenpaares, ist Miteigentümer eines Finanzinstituts, das landwirtschaftliche Projekte in Nord- und Südamerika entwickelt und verwaltet. Seine Frau Alana Camille Bunte (1990) wurde in den Vereinigten Staaten als Tochter eines amerikanischen Vaters und einer Mutter aus Kolumbien geboren. Sie studierte Kunst und Design an der University of the Arts London, Central Saint Martins. Bis vor einigen Jahren arbeitete sie als Top Model für Modemarken und Magazine in aller Welt. Am 27. April 2020 wurde ihr Sohn Johann Friedrich Salentin geboren, am 7. April 2023 ein weiterer Sohn Georg Ludwig Stanislaus und am 1. Dezember 2024 die Tochter Anunciata – alle drei kamen in Koblenz zur Welt.

Aus einer früheren standesamtlich geschlossenen Ehe stammt der in England lebende Sohn Alexander Kyrill.

PRINZESSIN FILIPPA

Prinzessin Filippa wurde am 23.7.1980 in Koblenz geboren. Filippa besuchte die Bodelschwingh-Grundschule in Bendorf und legte ihr Abitur 1999 an der Schönstätter Marienschule in Vallendar ab. Anschließend absolvierte sie einen 2-jährigen Studiengang in Kommunikation, Fotografie und Italienisch an der Kunstakademie Lorenzo de Medici in Florenz. Ihre Hobbies waren Fotografie, Kunst, Sprachen und die Italienische Küche. Sie liebte die Natur und fand ihre Freude am Tauchen, Jagen und Fischen.

Am 10. Juni 2001 heiratete sie in der Sayner Abteikirche Graf Vittorio Mazzetti d’Albertis, geb. am 24. August 1965. Die Familie lebt in der Toskana und in Rom. Graf Vittorio, Dottore der Agrarwirtschaft, verwaltet heute den Besitz seiner Familie in der Toskana. Direkt nach ihrer Hochzeitsreise begann Prinzessin Filippa ihre Berufslaufbahn bei dem italienischen Werbefotografen Roberto Sisini. Ihr erster Auslandsauftrag führte sie zu Modeaufnahmen nach Cornwall im Südwesten Englands. Auf der Rückfahrt nach London kam es am Sonntag, dem 30. September südlich von Bristol zu einem tragischen Unfall, bei dem das Wohnmobil des Teams aus bisher unbekannten Gründen ungebremst auf ein Baustellenfahrzeug auffuhr. Prinzessin Filippa und Roberto Sisini waren sofort tot, während der Fahrer und die beiden anderen Insassen den Unfall überlebten. Prinzessin Filippa wurde am Sonntag, dem 7. Oktober 2001 in Montegemoli, Provinz Pisa, Italien zu ihrer letzten Ruhe geleitet. Das Landgut der Familie ihres Mannes inmitten der Toskana war Filippa besonders ans Herz gewachsen. Mit acht Jahren begann Filippa ihr erstes Tagebuch. Nachdenklich und witzig, spannend und anrührend schreibt sie von ihrer Familie, ihren Plänen und Träumen. In ihren Aufzeichnungen erzählt Filippa, was sie liebt und was ihr Angst macht, was sie mit Freunden erlebt und wie sie ihren Platz in der Welt findet.

„Filippas Engel – aus den Tagebüchern von Filippa Sayn-Wittgenstein“ ist im Sept. 2003 im DBV – Don Bosco Verlag erschienen und wurde zum Bestseller. Im März 2004 folgte dazu ein Hörbuch, gesprochen von Sunnyi Melles. Eine Taschenbuchausgabe wurde im Mai 2005 bei Heyne veröffentlicht. Im November 2005 erschien bei Ediciones Palabra in Madrid eine spanische Ausgabe des Buches. 2012 folgte dann die italienische Übersetzung des Buches bei Effatà Editrice. Aus dem Autorenhonorar und anderen Zustiftungen wurde die Stiftung Filippas Engel gegründet. Sie dient der Förderung und Auszeichnung von Kindern und Jugendlichen für Initiativen im kulturellen und sozialen Bereich.

Link-Tipp: Hier geht’s direkt zur „Stiftung Filippas Engel“: www.filippas-engel.eu

Prinzessin Filippa und Graf Vittorio Mazzetti d’Albertis auf der Terrasse von Schloss Sayn
Vittorio und Filippa
Hochzeit von Prinz Louis und Gräfin Philippa im Sommer 2011
Prinz Louis und Prinzessin Philippa mit ihren Kindern Vinzenz und Laja. Gemälde von Leonid Yatsyshyn, 2024

PRINZ LUDWIG (LOUIS)

Am 20. Mai 2011 heiratete Prinz Ludwig (Louis) zu Sayn-Wittgenstein-Sayn die Gräfin Philippa Spannocchi aus Sprinzenstein in Oberösterreich standesamtlich im Roten Salon von Schloss Sayn. Philippa ist die Tochter des Grafen Hieronymus und der Gräfin Verena Spannocchi, einer Gräfin von Schönborn-Buchheim.

Die kirchliche Trauung erfolgte am 20. August 2011 in der österreichischen Heimat der Braut. Prinz Ludwig arbeitet als Jagdausstatter und Jagdvermittler in Wien. Prinzessin Philippa studierte Kulturwirtschaft in Passau. Am 20. November 2012 wurde ihr erster Sohn in Salzburg geboren und am 16. März 2013 in Sayn auf den Namen Vinzenz Alexander Hieronymus Felix Maria getauft. Am 13. Februar 2015 folgte die Tochter Maria Ladislaja Verena Gabriela Antonia.

PRINZESSIN SOFIA

Vor und nach Abschluss eines Kunststudiums (BA) bei Goldsmith College, London University, sammelte Prinzessin Sofia Berufserfahrung in einer Reihe bekannter Galerien und Museen in Deutschland und den USA. Heute arbeitet sie als Senior Specialist und Director im Design Department für das Auktionshaus Phillips in London. Am 8. August 2020 heiratet Sofia in Sankt Lorenz bei Mondsee/Salzkammergut Archia Akhavan-Kharazian. Im September 2021 wird Tochter Filippa geboren. Archie, der einen Master-Abschluss in Politischer Ökonomie am King’s College London gemacht hat, arbeitet momentan in der englischen Hauptstadt im Filmgeschäft. Archie wurde in London als Sohn eines iranischen Vaters und einer spanischen Mutter geboren.

Prinzessin Sofia und ihr Ehemann Archia Akhavan-Kharazian
Prinz Peter und Yurina Rachael Hattori-Roche

PRINZ PETER

Anfang 2011 hat Prinz Peter im Bonner Aloisiuskolleg seine Schullaufbahn mit dem Abitur abgeschlossen. In einem Gap Year absolvierte er verschiedene Praktika und Sprachkurse in Südamerika, Indien und China, bevor er im Herbst 2012 sein Studium der Betriebswirtschaft an der IE Univerity, Segovia und Madrid begann. Nach dem erfolgreichen Abschluss (B.A.) in 2015, arbeitet Peter im Asset Management und Retail Bereich in London. Seit 2016 lebt er in Tokio. Prinz Peter ist Gründer von TeamFirst, einer Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, in und nach Japan zu expandieren. TeamFirst bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen wie strategische Rekrutierungsunterstützung und Marktberatung an. Bisher hat TeamFirst über 30 Unternehmen bei ihrem Wachstum begleitet und über 200 junge Executives bei ihrer Karriere unterstützt. Peter ist außerdem Partner bei Schmatz, einer deutschen Bier- und Restaurantgruppe mit 36 Standorten und über 900 Mitarbeitern, die jährlich mehr als eine Million Gäste bedient.

Mitte 2024 verlobt sich Peter mit Yurina. Yurina Hattori-Roche ist eine in Tokio und Los Angeles ansässige Kuratorin, Kunstberaterin und Unternehmerin. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Betsubara, einem exklusiven Concierge-Unternehmen, das individuelle Reiserouten und persönliche Services für Reisende nach Japan bietet. Betsubara kombiniert japanische Tradition mit modernen Erlebnissen und deckt Dienstleistungen wie maßgeschneiderte Reisen und Marktberatungen ab. Darüber hinaus leitet Yurina Roche Projects und ist Mitbegründerin des Künstlerresidenz-Programms Althe in Tokio.

Geboren in Nagoya, verbrachte Yurina ihre frühen Jahre dort, bevor sie ein Jahrzehnt in Shanghai lebte und später für ihr Studium in die USA zog, wo sie auch ihren Masterabschluss absolvierte. Sie ist die Tochter eines amerikanischen Unternehmers aus Chicago und einer Japanerin aus Nagoya.

Das junge Paar beabsichtigt 2025 zu heiraten, mit Feiern in Japan und Sayn.