Laura I. zur Deutschen Schmetterlingskönigin gekrönt

Sayn, 27. Juli 2025 – Auf Burg Sayn wurde am 27. Juli Laura I. zur neuen Schmetterlingskönigin gekrönt – begleitet vom stimmungsvollen a cappella Konzert der Harvard Krokodiloes.
Sie folgt auf Chiara Züblin, die das Amt mit großem Engagement ausübte. Laura Keves, Lehramtsstudentin, führt damit auch eine Familientradition fort: Ihre Mutter Alexandra war bereits von 1993 bis 1995 Deutsche Schmetterlingskönigin.
Als Botschafterin für Artenvielfalt und Heimat wirbt Laura I. künftig für den Schutz der Schmetterlinge – und für den Kulturpark Sayn, wo Natur, Geschichte und Kultur eine besondere Verbindung eingehen.


Krönung der Deutschen Schmetterlingskönigin auf Burg Sayn

Vor der eindrucksvollen Kulisse von Burg Sayn wurde am Abend des 27. Juli ein besonderer Moment gefeiert: die Krönung der neuen Deutschen Schmetterlingskönigin Laura I.

Umrahmt wurde das Ereignis von einem besonderen musikalischen Akzent: dem Auftritt der weltbekannten Harvard Krokodiloes, deren a cappella Gesang die sommerliche Atmosphäre eindrucksvoll unterstrich.

In Anwesenheit der ehemaligen Schmetterlingskönigin Chiara I., Mitgliedern der fürstlichen Familie Sayn-Wittgenstein und zahlreicher Gäste stand der Abend ganz im Zeichen von ehrenamtlichem Engagement und gewachsener Tradition. 

Laura Keves tritt die Nachfolge von Chiara Züblin an, die das Amt in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut ausgefüllt hatte.

Die frisch gekrönte Königin, die derzeit ein Lehramtsstudium absolviert, führt damit nicht nur ein besonderes Ehrenamt weiter, sondern auch eine familiäre Tradition: Ihre Mutter Alexandra war bereits von 1993 bis 1995 Schmetterlingskönigin und wurde damals von der Schauspielerin Sunnyi Melles gekrönt.

Ziel dieses außergewöhnlichen Amtes ist es, das Bewusstsein für den Schutz der Schmetterlinge und die Bedeutung der Artenvielfalt zu stärken – auf eine moderne, lebensnahe und inspirierende Weise.

Gleichzeitig wirbt Laura I. als Botschafterin für ihre Heimat und insbesondere für den Kulturpark Sayn – ein lebendiger Ort voller Natur, Geschichte und Kultur, der Besucherinnen und Besucher jeden Alters begeistert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert