Kategorie: Aktuelles

  • SAISONERÖFFNUNG

    Eine wunderbare Saisoneröffnung vom Garten der Schmetterlinge sowie vom Neuen Museum Schloss Sayn. Und in einem die Vernissage von Anja Schindler‘s „Flora“-Ausstellung.

  • SAISONSTART DER SAYNER MÄRCHENWELTEN FÜRSTENSCHLOSS & SCHMETTERLINGE

    Sayn 21.03.2025: Der von Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein im Jahr 1987 errichtete Garten der Schmetterlinge, der bereits Millionen von Besuchern in seinen Bann gezogen hat, eröffnet seine Pforten für die Saison 2025. Malerisch neben dem neugotischen Schloss der Sayner Fürsten im Schlosspark gelegen, wird er erneut mit einer Vielzahl tropischer Schmetterlinge seine Gäste verzaubern. In zwei Glaspavillons erstreckt sich ein exotisches Paradies, in dem der Besucher zwischen üppigen Pflanzen und plätschernden Wasserfällen wie durch eine märchenhafte Oase wandelt. Umgeben von einer Fülle farbenprächtiger Schmetterlinge aus entlegenen Tropenregionen der Erde, wird sich der Gast wie in den Geschichten von 1001 Nacht fühlen. Im benachbarten Neuen Museum Schloss Sayn setzt sich das Märchen fort. Hier entfaltet sich die Geschichte einer weitverzweigten europäischen Fürstenfamilie, veranschaulicht anhand zweier außergewöhnlicher Frauen. Die Ausstellung taucht ein in den Glanz vergangener Tage, der sich in den prächtigen Kulissen von St. Petersburg, Paris und Sayn widerspiegelt. Doch sie erzählt auch von Zerstörung und dem mühevollen Wiederaufbau, von Entbehrungen und dem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft der Prinzen und Prinzessinnen, die ihr Erbe bewahren. Mit der neuen Saison öffnen das Museum im Schloss und das Schmetterlingshaus im Schlosspark ihre Türen für ein facettenreiches Jahresprogramm. Die Besucher erwarten verschiedene Führungen und besondere Veranstaltungen rund um die Themen beider Einrichtungen, die unter Fürstenschloss & Schmetterlinge zusammen arbeiten.

  • VERLOBUNG IM SAYNER FÜRSTENHAUS

    Sayn, 15.12.2024. Nun ist es offiziell. Nach dreijähriger Freundschaft hat Prinz Peter, das jüngste der sieben Kinder von Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn die Verlobung mit Yurina Hattori-Roche bekanntgegeben.

    Yurina Rachael Hattori-Roche (1994) ist eine in Tokio und Los Angeles ansässige Kuratorin und Kunstberaterin, die sich auf kulturellen Austausch und zeitgenössische Kunst spezialisiert hat. Sie leitet Roche Projects und ist Mitbegründerin des Künstlerresidenz-Programms Althe in Tokio. Geboren in Nagoya, verbrachte sie ihre frühen Jahre dort, bevor sie ein Jahrzehnt in Shanghai lebte und später für ihr Studium in die USA zog, wo sie auch ihr Masterstudium abschloss. Yurina besitzt zudem die italienische Staatsbürgerschaft. Sie ist die Tochter des Geschäftsmanns Robert Roche aus Chicago und der Japanerin Ritsuko Hattori aus Nagoya.

    Prinz Peter (1992) ist Gründer von TeamFirst, einer Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, in und nach Japan zu expandieren. TeamFirst bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen wie strategische Rekrutierungsunterstützung und Marktberatung an. Bisher hat TeamFirst über 30 Unternehmen bei ihrem Wachstum begleitet und über 200 junge Executives bei ihrer Karriere unterstützt. Peter ist außerdem Partner bei Schmatz, einer deutschen Bier- und Restaurantgruppe mit 36 Standorten und über 900 Mitarbeitern, die jährlich mehr als eine Million Gäste bedient.

    Das junge Paar beabsichtigt im kommenden Jahr zu heiraten, mit Feiern in Japan und Sayn.

  • DOPPELTES GLÜCK IM SAYNER FÜRSTENHAUS

    Sayn, 9. 12.2024. Bei bester Gesundheit feiert Fürstin Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn heute im Kreis ihrer Familie in ihrer Münchner Wohnung den 105. Geburtstag. 

    Die als Mamarazza bekannte Fotografin und Grande Dame der Gesellschaft wurde in diesen Tagen bereits von einer schönen Nachricht überrascht: Vor 8 Tagen erst kam zu ihrer großen Schar von 67 Kindern, Enkelkindern, Urenkeln und Ururenkeln ein weiteres Urenkelkind hinzu: Anunciata, eine erste Tochter von Prinzessin Alana und Prinz Casimir nach den Söhnen Salentin und Georg.