• FÜRSTENSCHLOSS & SCHMETTERLINGE
    • DAS NEUE MUSEUM SCHLOSS SAYN 
    • GARTEN DER SCHMETTERLINGE
    • SCHMETTERLINGE
    • SAYNDESIGN
    • KULTURVEREIN e.V.
  • ÖFFNUNGSZEITEN & PREISE
  • FÜHRUNGEN & SAYNGUIDE
  • AKTUELLES & VERANSTALTUNGEN
  • SCHLOSS SAYN
    • SCHLOSSKAPELLE
    • FEIERN
    • FÜRSTLICH HEIRATEN
    • FÜRSTLICHE SALONS
  • BURG SAYN
    • GESCHICHTE
    • EVENTLOCATION
    • RUNDGANG
  • SCHLOSSPARK
    • PARKPFLEGEWERK
    • BAUMSPENDEN
    • PARKORDNUNG
  • KULTURPARK SAYN
  • FÜRSTENHAUS
    • DIE SAYNER FÜRSTEN HEUTE
    • FAMILIEN-GESCHICHTE
    • BERLEBURG UND HOHENSTEIN
    • ANDERE NAMENSTRÄGER
  • FILIPPAS ENGEL
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
2 Passionsfalter
Burg Sayn. Innenhof
previous arrow
next arrow

STATIONSAUSWAHL NEUES MUSEUM SCHLOSS SAYN

Bitte Station auswählen:

  1. Willkommen
  2. Zeitschiene
  3. Ordensvitrine und Filippas Engel
  4. Das historische Treppenhaus
  5. Baugeschichte des Schlosses
  6. SaynerZeit
  7. Zerstörung und Wiederaufbau
  8. Gesellschaftliches Leben
  9. Mamarazza, die Gastgeberin
  10. Der Bauernschrank
  11. Mamarazza, die erfolgreiche Fotografin
  12. Eine sportbegeisterte Familie
  13. Die Faszination steckt an
  14. Kinderportraits
  15. Sonderausstellungen
  16. Fürst Peter in Paris
  17. Das Treppenhaus heute
  18. Ein mächtiges Porträt des Feldmarschalls
  19. Ossip, der Held
  20. Der neue Wintergarten
  21. Eine moderne Dampfmaschine
  22. Die Anlage des Schlossparks
  23. Von Bäumen zu Stammbäumen
  24. Der russische Feldmarschall Peter
  25. Das Weingut in Kamenka
  26. Das Fürstendiplom
  27. Louis und Stefanie
  28. Louis heiratet Leonilla
  29. Von Russland nach Sayn
  30. Tischkultur
  31. Tafelsilber und alte Gläser
  32. Leonilla’s Beauty Case
  33. Brautkleider der Prinzessinnen
  34. Sankt Petersburg
  35. Von Ammen, Müttern und ihren Kindern
  36. Yvonne und Alexander
  37. Alexander´s Nachkommen
  38. Herrschaft und Dienerschaft
  39. Besuch der Preußischen Königsfamilie
  40. Fürstin Margarete von Thurn und Taxis
  41. Artenvielfalt im Schlosspark
  42. Das Schmetterlingskabinett
  43. Die Schmetterlingsfürstin
  44. Die Gemälde im Oberen Foyer
  45. Heinrich der Große von Sayn und die Verwandtschaft zur Hl. Elisabeth
  46. Das Rosenwunder
  47. Die Schlosskapelle und das Armreliquiar der Hl. Elisabeth
  48. Von der Krypta auf ein Wiedersehen

ÖFFNUNGSZEITEN
& PREISE

FÜHRUNGEN
& SAYNGUIDE

AKTUELLES
& VERANSTALTUNGEN

FÜRSTENSCHLOSS & SCHMETTERLINGE
Telefon: +49 26 22 1 54 78
SCHLOSSVERWALTUNG SAYN
Telefon: +49 26 22 90 24 0
SCHLOSSSTR. 100 • D-56170 BENDORF-SAYN

  • LITERATUR
  • LINKSLISTE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

  Schloss Sayn © 2025