Kategorie: Uncategorized

  • Verlängerung der Ausstellung „Flora – Interventionen“ im Neuen Museum

    Anja Schindlers Ausstellung „Flora – Interventionen im Neuen Musuem Schloss Sayn“ wird wegen des großen Zuspruchs der Besucher bis über den Sommer hinaus verlängert.

  • Konzert der „Harvard Krokodiloes of 2025“ auf Burg Sayn

    Am 27. Juli werden die Harvard Krokodiloes, der weltberühmte à-capella Chor der amerikanischen Harvard University, zu einem Open Air Konzert im Inneren Hof der Burg Sayn auftreten.

    Jedes Jahr „verjüngt“ sich der Chor um 5 oder 6 neue Sänger, während die gleiche Zahl an Absolventen die Gruppe verlässt. Genauso wird das Repertoire an Songs und Arrangements Jahr für Jahr an den Geschmack der begeisterten Zuhörer angepasst, ein Publikum zu dem schon Ella Fitzgerald, Leonard Bernstein oder Bill Clinton zählten, zu dessen Amtseinführung die Kroks eingeladen waren. „The Harvard Krokodiloes of 2025“ befinden sich auf ihrer jährlichen Tournee rund um den Globus. Es gibt Auftritte in großen Konzertsälen, bei Festivals oder in US-Botschaften einer Vielzahl bekannter Städte wie Tokio, Shanghai, Sydney und Singapur, wie Paris und Monaco, oder Berlin, Bolgheri – und zum 38. Mal auch Sayn, bevor es weitergeht nach Marrakesch, London und Loch Lomond. 


    Ihre Spezialitäten bestehen aus den Songs der „Roaring 20s & 30s“ genauso wie aus vertrauten Balladen oder Hits von Swing bis Rock’n Roll. Hier in Sayn genießen die „Kroks“ wieder ein langes Wochenende mit viel Spaß und Familienanschluss bei der Fürstlichen Familie zu Sayn-Wittgenstein. Der teilweise überdachte Burghof der 800 Jahre alten Sayner Burg eignet sich dabei hervorragend für diesen Auftritt. Veranstalter des musikalischen Leckerbissens ist der Förderkreis Abtei Sayn e.V., dem auch in diesem Jahr wieder der Reinerlös zufließt. Seit ihrem ersten Auftritt in Sayn 1986 haben die „Kroks“ bereits insgesamt weit über 100.000 Euro für den Erhalt und die Restaurierung sakraler Gebäude und Kunst in Sayn „ersungen“.


    Am Samstag, dem 26. Juli 2025 um 18.00 Uhr feiert die Kath. Kirchengemeinde in der romanischen Sayner Abteikirche die Hl. Messe, zu der ganz traditionell die Krokodiloes auch einige sakrale Gesänge beitragen wollen.


    Das Konzert im Inneren Hof der Burg Sayn beginnt am Sonntag, dem 27. Juli 2025 um 16.00 Uhr. Bei anhaltendem Regen findet das Konzert im Festsaal von Schloss Sayn statt. Konzertkarten für beide Alternativstandorte (Erwachsene 25,00 Euro, Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 16,00 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich über das Neue Museum Schloss Sayn, täglich geöffnet von 12:00 – 18:00 Uhr, Tel. 02622-902424. Bei trockenem Wetter können weitere Karten an der Tageskasse im Burghof erworben werden (Erwachsene 29,00 Euro, Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 22,00 Euro). Eine Rückgabe der Karte ist ausgeschlossen. Bezahlte Eintrittsgelder fallen an den Förderkreis Abtei Sayn.


    Hinfahrt per Transferbus (€2,00) ab 15:00 Uhr vom Parkplatz Schloss Sayn (Jahnstraße/Stromberger Weg) in Bendorf-Sayn. Parkplätze Nähe Schmetterlingsgarten (Koblenz-Olper-Straße). Alternativ Fußweg zur Burg Sayn ab Schlosspark/Jahnstraße. Rückfahrt Transfer kostenfrei von 18:00 – 19:00 Uhr.


    Informationen und Bildmaterial zu den Harvard Krokodiloes erhalten Sie unter: www.kroks.com[http://www.kroks.com]


    Förderkreis Abtei Sayn e.V.

    Jürgen Mosen, Geschäftsführer

  • Ausstellung: Kunst trifft Wissenschaft, Johann Brandstetter lässt Schmetterlinge lebendig werden

    Mit feinem Pinselstrich und großem Können erweckt der Illustrator Johann Brandstetter die Welt der Insekten zum Leben. Seine Bilder erzählen vom Wunder der Artenvielfalt – und von der Kunst des genauen Hinschauens. Besonders Schmetterlinge mit ihren filigranen Flügeln haben es ihm angetan. In seinen naturgetreuen Arbeiten verbinden sich künstlerische Präzision und wissenschaftliche Neugier. Brandstetter beobachtet, dokumentiert und illustriert – nicht nur Schmetterlinge, sondern auch die komplexen Lebensgemeinschaften in der Natur. Seine Werke entstehen zwischen den niederbayrischen Inn-Auen und tropischen Regenwäldern, im Skizzenbuch und auf der Leinwand.


    Die „Illustratoren Kunst“ erlebt nicht nur in Deutschland derzeit eine Renaissance. Angesichts der Digitalisierung steigt die Bewunderung für klassisches „Handwerk“. Johann Brandstetter ist ein Meister dieser Kunst. Der gelernte Kirchenmaler und autodidaktische Naturforscher gehört heute zu den renommiertesten Illustratoren weltweit.

    Bis zum 2. November 2025 werden die Bilder von Johann Brandstetter im Pavillon des „Garten der Schmetterlinge“ in Bendorf-Sayn gezeigt. Schirmherr der Ausstellung ist Gordon Schnieder MdL.


    Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

  • Traumzeit in Sayn

    Am Donnerstag 5. Juni 2025 findet wieder in kleinerem Rahmen unsere Veranstaltung „Traumzeit in Sayn“ für kranke und behinderte Kinder und ihre Familien statt.

    Aus diesem Grund sind ausnahmsweise der Garten der Schmetterlinge sowie Teile des Schlossparks ab 16:00 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!